Domain ahnenforschung-online.de kaufen?

Produkt zum Begriff Online-Datenbanken:


  • Zurek, Werner: Ahnen- und Familienforschung in Polen leicht gemacht
    Zurek, Werner: Ahnen- und Familienforschung in Polen leicht gemacht

    Ahnen- und Familienforschung in Polen leicht gemacht , Dieses Buch beschäftigt sich intensiv mit den Bedingungen und Möglichkeiten in Bezug auf Quellenforschungen, genealogische Forschungsansätze und ihre Erfordernisse, wie auch Namensforschung und am Rande heraldische Forschung im Allgemeinen. Schwerpunktmäßig konzentriert sich der Inhalt auf die Leserschaft, deren Vorfahren oder gar sie selbst in den Wohngebieten der Deutschen in Polen ansässig oder beheimatet waren. Das Buch soll den Forschungsreisenden bei allerlei auftretenden Schwierigkeiten helfend unter die Arme greifen. Zu diesem Zweck finden sich neben den jeweils textuellen Erläuterungen in verschiedenen Sprachen, wie Lateinisch, Polnisch, Englisch und auch Russisch, Beispielabbildungen von Heirats-, Sterbe- und Geburtsurkunden in Polnisch, Lateinisch und Deutsch, sowie Geburts-, Tauf-, Heirats- und Sterbeeinträgen, die aus Abschriften unterschiedlicher Kirchenregister und Kirchenbücher stammen. Das ergibt eine Vielzahl an anschaulichen Dokumenten, die durch die wertvollen Angaben und Übersetzungen zu Todesursachen etc. ergänzt sind. Darüber hinaus finden sich insgesamt sehr viele, geradezu verblüffend detaillierte hilfreiche Kleinigkeiten, praktische Übersetzungen, ausführliche Beschreibungen, Erläuterungen und Auflistungen polnischer Namen. Nicht zu vergessen die Anschriften von Kirchenarchiven, Staatsarchiven und sonstigen privaten und behördlichen Institutionen. Selbst mit der Geschichte des polnischen Adels und seiner Wappen setzt sich der Autor auseinander. Auch für diesen Kreis wird auf staatliche Archive und Forschungsmöglichkeiten verwiesen. Selbst formatierte Anschreibevorlagen geben den Nutzern die Möglichkeit, Anfragen an Standesämter, staatliche Archive oder Kirchengemeinden zu richten, ohne die polnische Sprache auch nur ansatzweise oder gar perfekt beherrschen zu müssen. Mit diesem Ratgeber wurde ein kleiner Meilenstein für die private Ahnen- und Familienforschung geschaffen. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 28.80 € | Versand*: 0 €
  • Datenbanken - Konzepte und Sprachen (Saake, Gunter~Sattler, Kai-Uwe~Heuer, Andreas)
    Datenbanken - Konzepte und Sprachen (Saake, Gunter~Sattler, Kai-Uwe~Heuer, Andreas)

    Datenbanken - Konzepte und Sprachen , Detaillierte Einführung in die Datenbanktechnologie in der 6. aktualisierten Neuauflage Konzepte relationaler Datenbanken: Architekturen, Modelle, Entwurfsmethoden, Relationenalgebra Ausführliche Behandlung von SQL sowie Einblick in weitere Datenbanksprachen Datenbanken sind eines der wichtigsten Teilgebiete der Informatik und dank Big Data, Industrie 4.0, Internet of Things & Co. müssen immer mehr Daten effizient verwaltet, performant analysiert und sinnvoll ausgegeben werden. Das Buch behandelt systematisch und fundiert die wichtigsten Konzepte und Sprachen, die für den Einsatz von Datenbanksystemen und die Entwicklung von Datenbankanwendungen eine Rolle spielen. Die Grundlagen relationaler Datenbanken werden dabei umfassend erklärt. Die Autoren gehen außerdem auf Theorie, Entwurfsmethoden sowie Sprachkonzepte für relationale Datenbanken inklusive der ausführlichen Behandlung von SQL ein. Des Weiteren werden Alternativen und Erweiterungen von Datenbankmodellen vorgestellt. Eine durchgehende Beispielanwendung liefert einen wertvollen Praxisbezug und hilft Ihnen dabei, die zugrundeliegenden theoretischen Konzepte besser zu verstehen. Zusammenfassungen und Übungsaufgaben am Ende eines jeden Kapitels erleichtern Ihnen außerdem das Selbststudium und ermöglichen Ihnen eine optimale Prüfungsvorbereitung. Das Buch eignet sich als Lehrbuch für Studierende der Informatik und verwandter Fächer, aber auch für Anwender und Entwickler, die sich über aktuelle Datenbanktechnologie genauer informieren möchten. Zusätzliche Kapitel sind als kostenloser Download verfügbar. Aus dem Inhalt: Kernkonzepte relationaler Datenbanken Konzepte und Architektur Datenbankentwurf Entity-Relationship-Modell Relationenalgebra Die relationale Datenbanksprache SQL (SQL:2016) Erweiterte Konzepte Erweiterte Entwurfsmodelle QUEL, QBE und Datalog Sichten, Transaktionen, Integrität und Trigger Datenbankanwendungsentwicklung Zugriffskontrolle & Privacy Weitere Datenbankmodelle Multimediale, raum- und zeitbezogene Daten Objektorientierte und objektrelationale Datenbankmodelle XML, XPath, XQuery und SQL/XML NoSQL und Graphdatenbanken , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2018, Erscheinungsjahr: 201805, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: mitp Professional##, Autoren: Saake, Gunter~Sattler, Kai-Uwe~Heuer, Andreas, Edition: REV, Auflage: 18006, Auflage/Ausgabe: 2018, Keyword: Datenbankarchitektur; Datenbanksysteme; DB; DBMS; Entity-Relationship-Modell; NewSQL; NoSQL; QUEL; RDF; relationale Datenbanken; SQL; XML, Fachschema: Datenbank / Relational~Programmiersprachen~Database~Datenbank, Fachkategorie: Programmier- und Skriptsprachen, allgemein, Warengruppe: HC/Programmiersprachen, Fachkategorie: Relationale Datenbanken, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXIV, Seitenanzahl: 777, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: MITP Verlags GmbH, Verlag: MITP Verlags GmbH, Verlag: mitp Verlags GmbH & Co.KG, Länge: 246, Breite: 177, Höhe: 50, Gewicht: 1468, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783826694530 9783826690570 9783826616648 9783826606199 9783826603495, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 39.99 € | Versand*: 0 €
  • Railroads Online
    Railroads Online

    Railroads Online

    Preis: 22.81 € | Versand*: 0.00 €
  • Pagan Online
    Pagan Online

    Pagan Online

    Preis: 23.17 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie können Genealogie-Datenbanken zur Erforschung der eigenen Familiengeschichte genutzt werden? Welche Vorteile bieten Genealogie-Datenbanken für die Suche nach Vorfahren und Verwandten?

    Genealogie-Datenbanken ermöglichen es, historische Aufzeichnungen wie Geburtsurkunden, Heiratsurkunden und Sterbeurkunden online zu durchsuchen, um Informationen über Vorfahren und Verwandte zu finden. Durch die Verknüpfung von verschiedenen Datensätzen können Nutzer ihre Familiengeschichte bis weit zurückverfolgen und Verbindungen zu entfernten Verwandten entdecken. Die Vorteile von Genealogie-Datenbanken liegen in der schnellen und einfachen Suche nach familiären Informationen, der Möglichkeit, Verbindungen zu anderen Forschern herzustellen und der digitalen Archivierung von wichtigen Dokumenten für zukünftige Generationen.

  • Wie kann man als Ahnenforscher die Genealogie-Datenbanken effektiv nutzen, um die Familiengeschichte zu erforschen und Verwandte ausfindig zu machen?

    Um die Genealogie-Datenbanken effektiv zu nutzen, ist es wichtig, so viele Informationen wie möglich über die eigenen Vorfahren zu sammeln, wie Geburts- und Sterbedaten, Heiratsurkunden und Wohnorte. Anschließend kann man diese Informationen in den Datenbanken eingeben, um nach möglichen Treffern zu suchen. Es ist auch hilfreich, sich mit anderen Ahnenforschern zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen, um gemeinsam nach Verwandten zu suchen. Zudem sollte man regelmäßig die Datenbanken nach neuen Einträgen durchsuchen, da ständig neue Informationen hinzugefügt werden.

  • Wie kann ich meine Ahnenforschung mithilfe einer Genealogie-Datenbank effektiv durchführen? Welche Genealogie-Datenbanken sind für die Recherche nach meinem Stammbaum am besten geeignet?

    Um deine Ahnenforschung mithilfe einer Genealogie-Datenbank effektiv durchzuführen, solltest du zuerst alle verfügbaren Informationen über deine Familie sammeln. Anschließend kannst du diese Daten in die Datenbank eingeben und nach möglichen Verbindungen suchen. Die besten Genealogie-Datenbanken für die Recherche nach deinem Stammbaum sind Ancestry, MyHeritage und FamilySearch.

  • Welche Genealogie-Datenbanken eignen sich am besten zur Erforschung meiner Familiengeschichte?

    Ancestry.com, MyHeritage und FamilySearch sind beliebte Genealogie-Datenbanken mit umfangreichen Datensätzen und Tools zur Familiengeschichtsforschung. Sie bieten Zugriff auf historische Aufzeichnungen, DNA-Tests und Stammbaum-Erstellungsfunktionen. Die Wahl hängt von persönlichen Vorlieben, Budget und spezifischen Forschungszielen ab.

Ähnliche Suchbegriffe für Online-Datenbanken:


  • ONLINE USV Online-USV - Serviceerweiterung - Austausch - 1 Jahr
    ONLINE USV Online-USV - Serviceerweiterung - Austausch - 1 Jahr

    Online-USV - Serviceerweiterung - Austausch - 1 Jahr - für XANTO S 20000

    Preis: 1204.42 € | Versand*: 0.00 €
  • ONLINE USV ONLINE Yunto 1500 - USV - Wechselstrom 230 V
    ONLINE USV ONLINE Yunto 1500 - USV - Wechselstrom 230 V

    ONLINE Yunto 1500 - USV - Wechselstrom 230 V - 900 Watt - 1500 VA 9 Ah - USB - Ausgangsanschlüsse: 5

    Preis: 167.49 € | Versand*: 0.00 €
  • ONLINE USV ONLINE Yunto 1200 - USV - Wechselstrom 230 V
    ONLINE USV ONLINE Yunto 1200 - USV - Wechselstrom 230 V

    ONLINE Yunto 1200 - USV - Wechselstrom 230 V - 720 Watt - 1200 VA 7 Ah - USB - Ausgangsanschlüsse: 5

    Preis: 127.02 € | Versand*: 0.00 €
  • Sicherheitsbeauftragter-Fortbildung - Online
    Sicherheitsbeauftragter-Fortbildung - Online

    Sicherheitsbeauftragter-Fortbildung - Online

    Preis: 429.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie kann man als Ahnenforscher verschiedene Quellen wie Kirchenbücher, Standesämter, Friedhöfe und Online-Datenbanken nutzen, um Informationen über die Vorfahren zu sammeln und die eigene Familiengeschichte zu rekonstruieren?

    Als Ahnenforscher kann man verschiedene Quellen nutzen, um Informationen über die Vorfahren zu sammeln. Kirchenbücher bieten oft Tauf-, Heirats- und Sterbedaten, die wichtige Hinweise liefern. Standesämter verfügen über offizielle Dokumente wie Geburts- und Heiratsurkunden, die weitere Details liefern können. Friedhöfe können Grabsteine und Inschriften liefern, die wichtige Daten über die Vorfahren enthalten. Online-Datenbanken bieten eine Fülle von genealogischen Informationen und ermöglichen den Zugriff auf eine Vielzahl von Aufzeichnungen und Dokumenten, die bei der Rekonstruktion der Familiengeschichte helfen können.

  • Wie kann man als Ahnenforscher verschiedene Quellen wie Kirchenbücher, Standesämter und Online-Datenbanken nutzen, um Informationen über die Vorfahren zu sammeln?

    Als Ahnenforscher kann man verschiedene Quellen wie Kirchenbücher, Standesämter und Online-Datenbanken nutzen, um Informationen über die Vorfahren zu sammeln. Zunächst kann man in Kirchenbüchern nach Tauf-, Heirats- und Sterbeeinträgen suchen, um wichtige Daten zu finden. Standesämter bieten offizielle Dokumente wie Geburts- und Sterbeurkunden, die weitere Informationen liefern. Zudem können Online-Datenbanken wie Ancestry oder FamilySearch eine Vielzahl von historischen Aufzeichnungen und Stammbäumen enthalten, die bei der Ahnenforschung hilfreich sind. Durch die Kombination dieser verschiedenen Quellen kann man ein umfassendes Bild der eigenen Vorfahren erstellen.

  • Wie kann man bei der Ahnenforschung verschiedene Quellen wie Kirchenbücher, Standesämter und Online-Datenbanken nutzen, um die eigene Familiengeschichte zu erforschen?

    Bei der Ahnenforschung kann man verschiedene Quellen wie Kirchenbücher, Standesämter und Online-Datenbanken nutzen, um die eigene Familiengeschichte zu erforschen. Kirchenbücher enthalten Tauf-, Trauungs- und Sterbeeinträge, die wichtige Informationen über Vorfahren liefern. Standesämter verfügen über Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden, die ebenfalls wertvolle Daten liefern. Online-Datenbanken bieten eine Vielzahl von genealogischen Informationen und ermöglichen den Zugriff auf eine breite Palette von historischen Dokumenten. Durch die Kombination dieser Quellen kann man ein umfassendes Bild seiner Familiengeschichte erstellen und wichtige Informationen über seine Vorfahren herausfinden.

  • Wie kann man bei der Ahnenforschung verschiedene Quellen wie Kirchenbücher, Standesämter und Online-Datenbanken nutzen, um die eigene Familiengeschichte zu erforschen?

    Bei der Ahnenforschung können verschiedene Quellen genutzt werden, um die eigene Familiengeschichte zu erforschen. Kirchenbücher sind eine wichtige Quelle, da sie oft Informationen über Taufen, Hochzeiten und Todesfälle enthalten. Standesämter können ebenfalls hilfreich sein, um offizielle Dokumente wie Geburts- und Heiratsurkunden zu erhalten. Zudem bieten Online-Datenbanken die Möglichkeit, historische Aufzeichnungen und genealogische Informationen zu durchsuchen, um weitere Details über die Vorfahren zu finden. Durch die Kombination dieser verschiedenen Quellen können Forscher ein umfassendes Bild ihrer Familiengeschichte erstellen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.